Die Stromeinspeisungsvergütung ist eine Förderung von erneuerbaren Energien, die in vielen Ländern eingeführt wurde, um den Ausbau von erneuerbaren Energien zu unterstützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den Betreibern von erneuerbaren Energieanlagen, wie z.B. Solar- oder Windkraftanlagen, eine festgelegte Vergütung für den eingespeisten Strom ins Netz. Diese Vergütung ist höher als der Marktpreis für Strom und wird für einen festen Zeitraum garantiert. Dadurch soll die Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energieanlagen erhöht werden, was wiederum zu einem Ausbau der erneuerbaren Energien führt.
In Deutschland wurde die Stromeinspeisungsvergütung im Jahr 2000 im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt und hat zu einem starken Ausbau von erneuerbaren Energien beigetragen. Auch in anderen Ländern wie beispielsweise Dänemark, Spanien und Japan wurde eine Stromeinspeisungsvergütung eingeführt.
Ähnliche Dinge sind beispielsweise die Net-Metering-Systeme, die in einigen Ländern verwendet werden. Hierbei wird der von der eigenen Solaranlage produzierte Strom ins Netz eingespeist und der Betreiber erhält eine Gutschrift auf seiner Stromrechnung. Eine andere Form der Förderung von erneuerbaren Energien sind Quotenregelungen, bei denen Energieversorger verpflichtet sind, einen bestimmten Anteil an erneuerbaren Energien in ihrem Strommix zu haben.
Weitere Informationen zur Einspeisevergütung bei Windkraftanlagen im Wind-Lexikon.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stromeinspeisungsvergütung' | |
'Holzkraftwerk' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Holzkraftwerk ist eine Anlage, die Holz zur Stromerzeugung nutzt. Wird neben Strom gleichzeitig Wärme . . . Weiterlesen | |
'Solarpark' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Solarpark im Umweltkontext bezeichnet ein großflächiges Areal, auf dem eine Vielzahl von Photovoltaik-Panelen . . . Weiterlesen | |
'Reihenschaltung' | ■■■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext kann die Reihenschaltung eine Rolle bei der effizienten Nutzung und Verteilung von Energie . . . Weiterlesen | |
'Grundvergütung' auf Wind-Lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Grundvergütung bezeichnet im Windkraftkontext die festgelegte Vergütung pro erzeugter Kilowattstunde . . . Weiterlesen | |
'Einspeisevergütung' | ■■■■■■■■■■ |
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in das . . . Weiterlesen | |
'Energieversorger' | ■■■■■■■■■■ |
Energieversorger (EVU = Energieversorgungsunternehmen) beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, . . . Weiterlesen | |
'Windenergie' | ■■■■■■■■■ |
Unter Windenergie versteht man die Bewegungsenergie (Kinetische Energie) der Luftströmung. Sie ist eine . . . Weiterlesen | |
'Windenergieanlage' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Eine Windenergieanlage (WEA) ist eine Maschine zur Ausnutzung der natürlichen Energie der Luftströmung . . . Weiterlesen | |
'Elektrische Energie' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Elektrische Energie im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Energie, die durch die Umwandlung von . . . Weiterlesen | |
'Bio-HKW' | ■■■■■■■■■ |
Bio-HKW steht für "Biomasse-Heizkraftwerk" und bezeichnet eine Anlage, die Biomasse zur gleichzeitigen . . . Weiterlesen |