English: Ecology / Español: Ecología / Português: Ecologia / Français: Écologie / Italiano: Ecologia
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen belebter und unbelebter Umwelt, also zwischen der Gesamtheit der Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere und Menschen und den unbelebten Bestandteilen wie Klima, Boden, Wasser und Luft.
Die einzelnen Elemente der Ökologie heißen Ökofaktoren. Belebte und unbelebte Gemeinschaften bilden zusammen das sogenannte Ökosystem. Umgangssprachlich wird der Begriff "ökologisch" oder "öko" häufig verwendet, ohne diese weitreichenden wissenschaftlichen Zusammenhänge zu meinen. Ökologisch bedeutet dann soviel wie "umweltschonend" oder "umweltfreundlich".
Andere Definition:
Die Ökologie ist ein Teilgebiet der Biologie. Sie befasst sich mit den Wechselbeziehungen zwischen belebter und unbelebter Umwelt, also zwischen den Lebewesen und Klima, Boden, Wasser, Luft. Ökologie ist eine Systemwissenschaft, in der die Erkenntnisse aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen zusammenfließen. Einzelne Elemente der Ökologie heißen Ökofaktoren, belebte und unbelebte Gemeinschaften bilden ein Ökosystem.
Andere Definition:
Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) untereinander und zu ihrer Umwelt.
Andere Definition:
Wissenschaft von der Beziehung von Organismen (Menschen, Tiere, Pflanzen) untereinander und zu ihrer Umwelt. Sie untersucht ihre zeitliche Entwicklung, Krisen darin und Mechanismen der Wiederherstellung eines Gleichgewichtes.
---> Siehe auch:
"Ökologie" findet sich im UNSPSC Ökologie
Andere Definition:
Ökologie ist ein Teilgebiet der Biologie, das sich mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer natürlichen Umwelt befasst
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ökologie' | |
'Umweltschutz' | ■■■■■■■■■■ |
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen. . . . Weiterlesen | |
'Waschmittel' | ■■■■■■■■■ |
Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen | |
'Kohlenwasserstoffe' | ■■■■■■■■■ |
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen | |
'Lösungsmittel' | ■■■■■■■■ |
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
'Stickstoff' | ■■■■■■■ |
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen | |
'Mikrobiologie' | ■■■ |
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, . . . Weiterlesen | |
'Toxizität' | ■■■ |
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen | |
'Letale Konzentration' | ■■ |
Die Letale Konzentration (LC) bezeichnet die für Lebewesen tödliche Konzentration eines Stoffes in . . . Weiterlesen | |
'Toleranzgrenze' | ■■ |
Toleranzgrenze : höchstduldbare Konzentration von Schadstoffen in der Umwelt, die nicht überschritten . . . Weiterlesen | |
'Schadstoff' | ■■ |
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen |