English: bulky waste / Español: residuos voluminosos / Português: resíduos volumosos / Français: encombrants / Italiano: rifiuti ingombranti
Unter Grobmüll versteht man Müll mit Partikelgrößen zwischen 40 und 120 mm (4 - 12 cm).
Grobmüll entzieht sich meist der automatisierten Bearbeitung, z.B. bei der Straßenreinigung. Daher muss er vorab behandelt werden, sei es durch Zerkleinerung oder Entfernung.
Grobmüll bezieht sich auch auf sperrige Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in normale Abfallbehälter passen oder auf andere Weise recycelt oder wiederverwendet werden können. Hier sind einige Beispiele für Grobmüll:
-
Möbel: Große Möbel wie Sofas, Matratzen, Bettrahmen und Schränke sind häufige Beispiele für Grobmüll.
-
Haushaltsgeräte: Große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner können auch als Grobmüll betrachtet werden.
-
Baumaterialien: Abbruchmaterialien wie Ziegel, Beton, Fliesen und Holz können ebenfalls als Grobmüll betrachtet werden.
-
Elektronik: Große elektronische Geräte wie Fernseher, Computer-Monitore und Drucker werden oft als Grobmüll entsorgt.
Andere ähnliche Dinge im Zusammenhang mit Grobmüll im Umweltkontext können sein:
-
Sperrmüll: Sperrmüll bezieht sich auf große, sperrige Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in normale Abfallbehälter passen. Sperrmüll kann ähnliche Gegenstände wie Grobmüll enthalten, jedoch können auch andere Gegenstände wie Fahrräder oder Kinderwagen enthalten sein.
-
Elektroschrott: Elektroschrott bezieht sich auf elektronische Geräte, die nicht mehr funktionieren oder veraltet sind. Elektroschrott enthält häufig Gegenstände wie alte Handys, Computer und Drucker, aber auch größere Gegenstände wie Fernseher und Monitore.
-
Bau- und Abbruchabfälle: Bau- und Abbruchabfälle beziehen sich auf Materialien wie Beton, Ziegel, Fliesen und Holz, die bei Bauprojekten und Abbrucharbeiten anfallen.
-
Sondermüll: Sondermüll bezieht sich auf Abfälle, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder ihrer potenziell gefährlichen Eigenschaften besondere Entsorgungsanforderungen haben. Dazu gehören Dinge wie Batterien, Chemikalien und medizinische Abfälle.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Grobmüll' | |
'Bauschuttrecycling' | ■■■■■■■■■ |
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch kommen . . . Weiterlesen | |
'Bauschutt' | ■■■■■■■■ |
Unter Bauschutt versteht man jeden Abfall, der auf einer Baustelle anfällt. Hierzu gehören insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Kompostierung' | ■■■■■■■ |
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen | |
'Verfahrenstechnik' | ■■■■■■ |
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen | |
'Übernahmeschein' | ■■■■■■ |
Der Übernahmeschein dient zum Nachweis über die durchgeführte Entsorgung. . . . Weiterlesen | |
'Methanol' | ■■■■■■ |
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen | |
'Genehmigung' | ■■■■■■ |
Eine Genehmigung (Erlaubnis) ist ein Verwaltungsakt, mit dem ein Verbot aufgehoben wird. Zivilrechtlich . . . Weiterlesen | |
'Zersetzung' | ■■■■■■ |
Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle . . . Weiterlesen | |
'Abfallbehandlungsanlage' | ■■■■■■ |
Abfallbehandlungsanlage bezieht sich auf Einrichtungen, die dafür konzipiert sind, Abfall zu sammeln, . . . Weiterlesen | |
'Teer' | ■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich "Teer" häufig auf eine zähflüssige, schwarze Masse, die bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen |