Fremdwasser im Umweltkontext ist Wasser, das nicht von natürlichen Niederschlägen stammt, sondern von anderen Quellen in das Abwassersystem gelangt. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Grundwasser, Regenwasser oder Oberflächenwasser, das in das Abwassersystem eindringt.
Einige Beispiele für Fremdwasser sind:
- Grundwasser, das durch undichte Rohre oder Risse in Abwasserkanäle eindringt
- Regenwasser, das in das Abwassersystem durch defekte oder beschädigte Rohre oder durch Überläufe bei starken Regenfällen gelangt
- Oberflächenwasser, das durch unsachgemäße Entwässerung oder Abfluss von Böden oder Straßen in das Abwassersystem gelangt
- Fehlgeschlagene Abwasserbehandlungseinrichtungen, die Abwasser in umliegende Gewässer abgeben und so Fremdwasser in das Abwassersystem einleiten.
Fremdwasser kann ein Problem für Abwassersysteme und Kläranlagen darstellen, da es zusätzliches Wasser in das System bringt, das behandelt werden muss. Dies kann zu höheren Kosten für den Betrieb und die Wartung von Abwassersystemen führen, insbesondere in Regionen mit hoher Niederschlagsmenge.
Um die Menge an Fremdwasser zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Reparatur und Wartung von Rohren und Kanälen, die Verwendung von Regenwasserbewirtschaftungssystemen oder die Verbesserung der Entwässerungssysteme. Ziel ist es, die Menge an Fremdwasser zu minimieren und die Effizienz der Abwasserbehandlung zu verbessern, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fremdwasser' | |
'Kanalisationsanlage' | ■■■■■■■■■■ |
Kanalisationsanlage bezeichnet ein System von Rohren, Kanälen und Pumpwerken, das Abwasser von Haushalten, . . . Weiterlesen | |
'Abscheider' | ■■■■■■■ |
Der Abscheider dient zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das Wasser in die öffentliche . . . Weiterlesen | |
'Abwassermenge' | ■■■■■■■ |
Die Abwassermenge im Umweltkontext bezieht sich auf die Menge an Abwasser, die von verschiedenen Quellen . . . Weiterlesen | |
'Schmutzwasser' | ■■■■■■■ |
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen | |
'Naturwasser' | ■■■■■■■ |
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen | |
'Wasserreinhaltung' | ■■■■■■■ |
Wasserreinhaltung im Umweltkontext bezeichnet Maßnahmen und Strategien zur Vermeidung, Verringerung . . . Weiterlesen | |
'Abwasserkanal' | ■■■■■■■ |
Abwasserkanal ist ein unterirdisches System, das zur Ableitung von Abwasser und Regenwasser von Wohngebieten, . . . Weiterlesen | |
'Abwasserabgabe' | ■■■■■■ |
Die Abwasserabgabe ist im Gesetz von 1976, wirksam ab 1981-01-01, geregelt. Für das Einleiten von Abwasser . . . Weiterlesen | |
'Kleinkläranlage' | ■■■■■■ |
Kleinkläranlage ist eine dezentrale Anlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser, die insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Direkteinleiter' | ■■■■■■ |
Ein Direkteinleiter ist eine abwasserverursachende Anlage eines Grundstückseigentümers, deren Abwasser . . . Weiterlesen |