Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
In einem Umweltkontext bezieht sich "Deckung" auf die Art und Weise, wie Risiken oder Schäden, die durch Umweltprobleme verursacht werden, finanziell abgesichert werden. Deckung kann durch Versicherungen, Regulierungen, Risikomanagementstrategien oder öffentliche Mittel bereitgestellt werden.
English: Degradation / Español: Degradación / Português: Degradação / Français: Dégradation / Italiano: Degradazione
Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen natürlicher Ökosysteme durch menschliche Aktivitäten oder natürliche Ereignisse verschlechtert werden. Dies kann zu einer Verringerung der Biodiversität, der Erosion von Böden, der Verschmutzung von Wasser und Luft sowie zum Verlust von Lebensräumen führen.
English: Dehydration / Español: Deshidratación / Português: Desidratação / Français: Déshydratation / Italiano: Disidratazione
Im Umweltkontext bezieht sich Dehydration oder Austrocknung auf den Prozess des Wasserentzugs oder den Zustand des Wassermangels in einem Ökosystem, Boden oder Organismus. Dies kann durch natürliche Phänomene wie Dürren oder durch menschliche Aktivitäten wie übermäßige Wassernutzung und Landwirtschaftspraktiken verursacht werden. Dehydration hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, da sie die Bodenqualität, die Verfügbarkeit von Trinkwasser, die landwirtschaftliche Produktivität und die Biodiversität beeinträchtigen kann.
English: Dike Construction / Español: Construcción de Diques / Português: Construção de Diques / Français: Construction de Digues / Italian: Costruzione di Dighe
Deichbau bezeichnet den Bau von Dämmen (Deichen), die dazu dienen, tiefer liegende Landflächen vor Überflutungen durch Flüsse, Meere oder Seen zu schützen. Im Umweltkontext spielt der Deichbau eine entscheidende Rolle im Hochwasserschutz und in der Landgewinnung, wobei er auch ökologische Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete haben kann.
English: Decarbonization / Español: Descarbonización / Português: Descarbonização / Français: Décarbonation / Italiano: Decarbonizzazione
Im Umweltkontext bezieht sich Dekarbonisierung auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, in die Atmosphäre freigesetzt werden. Ziel der Dekarbonisierung ist es, den Beitrag zum Klimawandel zu verringern und letztendlich eine nachhaltige, kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen.
Allgemeine Beschreibung
Die Dekarbonisierung umfasst eine Vielzahl von Strategien und Technologien, die darauf abzielen, Energieeffizienz zu verbessern, erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zu nutzen, nachhaltige Transportmethoden zu fördern und innovative Technologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zu entwickeln. Sie erfordert umfangreiche Investitionen, politischen Willen und gesellschaftliche Veränderungen, um eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Anwendungsbereiche
- Energieerzeugung: Umstellung von Kohle- und Gaskraftwerken auf erneuerbare Energiequellen.
- Industrie: Einführung von effizienteren Produktionsprozessen und kohlenstoffarmen Technologien.
- Transport: Förderung von Elektrofahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen nachhaltigen Transportmitteln.
- Gebäudemanagement: Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Kühlung.
Bekannte Beispiele
- Die Europäische Union hat ehrgeizige Ziele für die Dekarbonisierung festgelegt, einschließlich des Ziels, bis 2050 klimaneutral zu werden.
- Investitionen in Wind- und Solarparks weltweit als Teil der Bemühungen um die Dekarbonisierung der Energieversorgung.
Behandlung und Risiken
Der Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft stellt bedeutende Herausforderungen dar, einschließlich der Notwendigkeit erheblicher finanzieller Investitionen, der Entwicklung neuer Technologien und der Überwindung politischer und wirtschaftlicher Hindernisse. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der sozialen Gerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verteilung der Kosten und Nutzen der Dekarbonisierung.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Kohlenstoffreduktion
- Klimaneutralität
Zusammenfassung
Dekarbonisierung ist ein zentraler Aspekt im Kampf gegen den Klimawandel und beinhaltet die Reduzierung von CO2-Emissionen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, verbesserte Energieeffizienz und innovative Technologien. Sie ist entscheidend für den Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Gesellschaft und erfordert koordinierte Bemühungen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene.
--
English: Declaration Analysis / Español: Análisis de Declaración / Português: Análise de Declaração / Français: Analyse de Déclaration / Italiano: Analisi della Dichiarazione
Deklarationsanalyse im Umweltkontext bezieht sich auf das Verfahren zur Überprüfung und Analyse von Umweltdeklarationen, die von Unternehmen oder Produkten bezüglich ihrer Umweltauswirkungen, wie Emissionen, Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeitspraktiken, abgegeben werden. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Glaubwürdigkeit der Angaben zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den geltenden Umweltnormen und -vorschriften entsprechen.