Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
English: Ash particles / Español: Partículas de ceniza / Português: Partículas de cinzas / Français: Particules de cendres / Italiano: Particelle di cenere
Ascheteile im Umweltkontext bezeichnen die festen Rückstände, die nach der Verbrennung organischer oder anorganischer Stoffe übrig bleiben. Diese Partikel bestehen aus nicht brennbaren Materialien wie Mineralien, Metallen oder chemischen Verbindungen und sind ein Bestandteil von Abgasen, Staub oder Schlacken. Sie entstehen vor allem bei industriellen Prozessen, Energieerzeugung, Hausbrand oder der Abfallverbrennung.
Asphalt ist ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Umweltkontexten verwendet wird, jedoch auch potenzielle Risiken und Auswirkungen auf die Umwelt hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Asphalt im Umweltkontext genauer betrachten, Beispiele für seine Verwendung, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden wir einige ähnliche Materialien betrachten.
Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, die in vielen Fällen eng mit Umweltfaktoren in Verbindung gebracht wird. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Asthma im Umweltkontext näher betrachten, Beispiele für Umweltfaktoren, die Asthma auslösen oder verschlimmern können, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden wir einige ähnliche Erkrankungen betrachten.