English: Heat exchanger / Español: Intercambiador de calor / Português: Trocador de calor / Français: Échangeur de chaleur / Italiano: Scambiatore di calore
Ein Wärmetauscher ist ein Apparat, mit dem Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes übertragen werden kann. Die Medien können dabei flüssig oder gasförmig sein. Wärmetauscher werden beispielsweise in Systemen zur kontrollierten Raumlüftung eingesetzt. Die Wärme der verbrauchten Raumluft wird an die kältere Frischluft übertragen. Oft ist der Wärmetauscher ein Wärmeüberträger, der meist aus Kupferrohrwendeln oder durchströmten Platten (Plattenwärmetauscher) besteht. In der Solartechnik werden sie eingesetzt, um das Speicherwasser mittels der Wärmeleitflüssigkeit aus dem Kollektor oder, bei nicht ausreichender Sonneneinstrahlung, das Wasser über die Nachheizung zu erwärmen.Anwendungsbereiche:
- Industrieanlagen
- Abwasserbehandlung
- Geothermie
- Solarthermie
Risiken:
- Korrosion
- Leckagen
- Verschmutzung des Kühlmediums
- Überhitzung
Beispiele:
- Ein Wärmetauscher wird in einer Biogasanlage verwendet.
- Ein Plattenwärmetauscher wird zur Wärmerückgewinnung in einem Klärwerk eingesetzt.
- Ein Rohrbündelwärmetauscher kommt in einer Solarthermieanlage zum Einsatz.
Beispielsätze:
- Der Wärmetauscher ermöglicht die effiziente Wärmeübertragung.
- Die Funktionsweise des Wärmetauschers hängt von den Temperaturunterschieden ab.
- Dem Wärmetauscher wird eine wichtige Rolle in der Umwelttechnik zugeschrieben.
- Die Betriebskosten des Wärmetauschers sind entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer Anlage.
- Die Wärmeübertragung durch die Wärmetauscher erfolgt effektiv und ressourcenschonend.
Ähnliche Begriffe:
- Wärmerückgewinnungssystem
- Wärmepumpe
- Wärmeübertrager
Zusammenfassung:
Wärmetauscher sind in verschiedenen Anwendungsbereichen im Umweltkontext weit verbreitet, z.B. in Industrieanlagen, Abwasserbehandlung, Geothermie und Solarthermie. Sie dienen der effizienten Wärmeübertragung, bergen aber auch Risiken wie Korrosion, Leckagen und Überhitzung. Beispiele für den Einsatz von Wärmetauschern sind Biogasanlagen, Klärwerke und Solarthermieanlagen. In der Umwelttechnik spielen Wärmetauscher eine wichtige Rolle bei der ressourcenschonenden Wärmeübertragung.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wärmetauscher' | |
'Sonnenkollektor' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Sonnenkollektor auch Solarkollektor genannt ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
'Solarkreislauf' | ■■■■■■■■■ |
Solarkreislauf: Bei einer Solaranlage fließt die von der . . . Weiterlesen | |
'Wärmeträgerflüssigkeit' | ■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Kaltwassersatz' | ■■■■■■■■ |
Ein Kaltwassersatz ist eine technische Einrichtung, die in der Klima und Klimatechnik eingesetzt wird, . . . Weiterlesen | |
'Solaranlage' | ■■■■■■■■ |
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen | |
'Absorption' | ■■■■■■■ |
Absorption (lat.: absorptio bzw. absorbere = ab-, (auf-)saugen) ist das Aufnehmen von Gasen durch feste . . . Weiterlesen | |
'Wärmeträgermedium' | ■■■■■■■ |
Das Wärmeträgermedium ist die Flüssigkeit im Kollektorkreis einer Solaranlage, die die Wärme vom . . . Weiterlesen | |
'Solarer Deckungsgrad' | ■■■■■■■ |
Solarer Deckungsgrad : Sind auf einem Haus eine solarthermische und/oder eine Photovoltaik-Anlage installiert, . . . Weiterlesen | |
'Haarnadelwärmetauscher' | ■■■■■■ |
Der Haarnadelwärmetauscher ist ein Beispiel für einen Wärmetauscher. In jedem Wärmetauscher werden . . . Weiterlesen | |
'Solarspeicher' | ■■■■■■ |
Solarspeicher: Der Solarspeicher ist ein wichtiges Bauteil einer Solaranlage, denn er nimmt die . . . Weiterlesen |