Produkte mit je nach Anwendungszweck unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung. Im wesentlichen sind Sanitärreiniger auf Chlorbasis (alkalisch) und saure Sanitärreiniger zu unterscheiden.
Ein Bild zum Thema Sanitärreiniger im Umwelt Kontext
Sanitärreiniger
Sanitärreiniger auf Chlorbasis enthalten meistens Natriumhypochlorit sowie alkalische Verbindungen. z. B. Natriumhydroxid und Phosphate. Sie haben eine gut reinigende und auch stark desinfizierende Wirkung, die aber nur in einem recht engen pH-Bereich (pH-Wert 8 - 10) optimal ist. Unter fahrlässig herbeigeführten Umständen (z. B. Vermischung mit sauren WC-Reinigern) können gesundheits­­gefährdende Gase (Chlor) entstehen. Zudem ist die desinfizierende Wirkung natriumhypo­chloridhaltiger Sanitärreiniger im Haushalt unter normalen Umständen nicht notwendig. Aus diesen Gründen ist der Einsatz solcher Produkte im Haushalt genau auf seine Notwendigkeit hin zu überprüfen. Diese Sanitärreiniger werden ansonsten im industriellen und gewerblichen Bereich, z. B. Desinfektion und/oder Schimmel- und Pilzentfernung in Lebensmittel­betrieben, Krankenhäusern, angewendet.
Natriumhypochlorit kann zur Bildung von chlorierten Kohlenwasserstoffen beitragen und somit das Abwasser in besonderer Weise belasten.
Saure Sanitärreiniger enthalten Säuren oder säureabspaltende Substanzen wie Phosphorsäure, Salzsäure, Ameisensäure. Sie sind besonders geeignet zur Beseitigung von Kalkrückständen, Urinstein, verkrustetem Schmutz und verwendbar für alle säurebeständigen Materialien wie Fliesen. Kacheln, Glas, Porzellan. Wegen der ätzenden Wirkung sollte man besondere Vorsicht beim Umgang mit sauren Sanitärreiniger walten hassen.
.

Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sanitärreiniger'

'Abwasserreinigung' ■■■■■
Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen
'PH-Wert' ■■■■■
PH-Wert: Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasser­stoff­ionen­konzentration und damit für die Säure­konzentration . . . Weiterlesen
'Spülwasser' ■■■■■
Unter Spülwasser versteht man das Wasser, mit dem Geschirr gewaschen oder der Fußboden gewischt werden . . . Weiterlesen
'Abwassermanagement' ■■■■■
Abwassermanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abwässern, . . . Weiterlesen
'Abwasser' ■■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
'WGK' ■■■■
Die Wassergefährdungsklasse (Abk. WGK) ist ein Begriff aus dem deutschen Wasserrecht. Vereinfacht bezeichnet . . . Weiterlesen
'Abwasserstrom' ■■■■
Abwasserstrom im Umweltkontext bezeichnet die Menge oder den Fluss von Abwasser, der aus Haushalten, . . . Weiterlesen
'Neutralisation' ■■■■
Die Neutralisation ist eine Reaktion von Säure und Lauge unter Bildung von Salz und Wasser. . . . Weiterlesen
'Umweltschutz' ■■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen. . . . Weiterlesen
'Säure' ■■■■
Eine Säure ist eine chemische Verbindung, die in wässrigen Lösungen positive Wasserstoffionen abgibt. . . . Weiterlesen