Das Umwelt-Lexikon
Lexikon O - Ö
English: Osmosis / Español: Ósmosis / Português: Osmose / Français: Osmose / Italiano: Osmosi
Osmose ist ein physikalischer Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einer niedriger konzentrierten Lösung in eine höher konzentrierte Lösung fließt, um die Konzentrationen auf beiden Seiten der Membran auszugleichen. Im Umweltkontext spielt Osmose eine wichtige Rolle in verschiedenen natürlichen und künstlichen Systemen, von der Zellbiologie bis zur Wasseraufbereitung.
English: Otto fuel / Español: combustible Otto / Português: combustível Otto / Français: carburant Otto / Italiano: carburante Otto
Ein Ottokraftstoff (Vergaserkraftstoff) ist das Benzin für den Ottomotor (im Gegensatz zum Diesel). Der Name kommt von dem Erfinder Nikolaus August Otto, der diesen etwa 1880 aus Ethanol herstellte.
English: Output / Español: Producción / Português: Produção / Français: Rendement / Italiano: Produzione
Deutsch: AusgabeDer Output (gesprochen "autputt") ist das Ergebnis von Prozessen. Er schließt Produkte, Infrastrukturen, Emissionen, Einleitungen, Abfälle sowie Dienstleistungen ein.
English: Ocean acidification / Español: Acidificación oceánica / Português: Acidificação dos oceanos / Français: Acidification des océans / Italiano: Acidificazione degli oceani
Ozeanversauerung bezeichnet die Abnahme des pH-Werts der Meere aufgrund der Aufnahme von Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre. Dieses Phänomen wird hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht und hat weitreichende Auswirkungen auf marine Ökosysteme, insbesondere auf kalkbildende Organismen wie Korallen, Muscheln und Plankton.
English: Ozone / Español: Ozono / Português: Ozônio / Français: Ozone / Italiano: Ozono
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in einer Verdünnung 1 : 500.000 ist es deutlich riechbar. Es zerfällt leicht unter Bildung von Sauerstoff.