Das Umwelt-Lexikon
Lexikon N
Eine Nitrifikationsbakterie gehört zur Gruppe der Nitrifikationsbakterien und damit zu den Bakterien, die eine wichtige Rolle im Stickstoffkreislauf in der Umwelt spielen. Diese Bakterien können Ammoniak (NH3) und Ammonium (NH4+) in Nitrit (NO2-) und schließlich in Nitrat (NO3-) umwandeln. Diese Umwandlung von Stickstoffverbindungen wird als Nitrifikation bezeichnet und ist ein wichtiger Schritt im Stickstoffkreislauf, da sie Stickstoff in eine Form umwandelt, die von Pflanzen aufgenommen werden kann.
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Nordsee auf ein flaches, marginales Meer des Atlantischen Ozeans, das von Europa umgeben ist und an wichtige Länder wie Großbritannien, Deutschland, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Norwegen und Schweden grenzt. Die Nordsee spielt eine entscheidende Rolle für die Umwelt, Wirtschaft und das soziale Leben der angrenzenden Länder. Sie ist von zentraler Bedeutung für maritime Ökosysteme, die Fischerei, den Transport und die Energiegewinnung, insbesondere durch Offshore-Öl- und Gasförderung sowie Windkraft.