Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung stehende Energie.

Es handelt sich um die Energie, die tatsächlich von Haushalten, Gewerbe und Industrie sowie für Verkehrs- und Transportzwecke genutzt wird.

Beispiele für Endenergie sind:

Die Endenergie ist das Ergebnis eines Prozesses, bei dem die Energie aus fossilen Brennstoffen, erneuerbaren Energieträgern oder Kernkraft in nutzbare Energie umgewandelt wird. Dieser Prozess umfasst verschiedene Schritte, wie die Gewinnung, Übertragung, Umwandlung und Verteilung von Energie.

Im Umweltkontext spielt die Endenergie eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Verbesserung der Energieeffizienz. Durch die Förderung von erneuerbaren Energien und die Umstellung auf energieeffiziente Technologien kann der Verbrauch von Endenergie reduziert und somit der Klimawandel und die Umweltverschmutzung bekämpft werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Endenergie allein kein Indikator für die Umweltverträglichkeit ist. Der tatsächliche Einfluss auf die Umwelt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der verwendeten Energiequellen, der Effizienz der Energienutzung und den Auswirkungen auf die Natur und die Umwelt.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Endenergie'

'Energieverbrauch' ■■■■■■■■■■
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon . . . Weiterlesen
'Energieverschwendung' ■■■■■■■■■■
Energieverschwendung bezeichnet im Umweltkontext den unnötigen oder ineffizienten Verbrauch von Energie, . . . Weiterlesen
'Wasserstoffwirtschaft' ■■■■■■■■■■
Wasserstoffwirtschaft bezieht sich auf ein Wirtschaftssystem, das Wasserstoff als zentralen Energieträger . . . Weiterlesen
'Energiewirtschaft' ■■■■■■■■■
Die Energiewirtschaft ist ein wirtschaftlicher Sektor, der sich mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung . . . Weiterlesen
'Energiequelle' ■■■■■■■■■
Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler . . . Weiterlesen
'Elektrizitätsversorgung' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Elektrizitätsversorgung auf die Erzeugung, Übertragung und Verteilung . . . Weiterlesen
'Heizen' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Heizen auf den Prozess der Wärmeerzeugung in Gebäuden, Fahrzeugen oder . . . Weiterlesen
'Gasversorgung' ■■■■■■■■■
Gasversorgung bezieht sich im Umweltkontext auf die Bereitstellung und Verteilung von Gas als Energiequelle . . . Weiterlesen
'Energieeinsatz' ■■■■■■■■■
Energieeinsatz im Umweltkontext bezieht sich auf den Verbrauch von Energiequellen zur Erzeugung von Strom, . . . Weiterlesen
'Dekarbonisierung' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Dekarbonisierung auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von . . . Weiterlesen