Das BIP ist ein Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Es gibt den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (normalerweise eines Jahres) innerhalb der Grenzen eines Landes produziert wurden.
Im Umweltkontext wird oft kritisiert, dass das BIP als Maßstab für den Fortschritt einer Gesellschaft ungeeignet ist, da es nicht die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen berücksichtigt. Beispielsweise kann das BIP durch Umweltverschmutzung und Ausbeutung von Ressourcen erhöht werden, ohne dass dies notwendigerweise zu einem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Bevölkerung führt.
Ein Beispiel für eine alternative Messung für Fortschritt und Wohlstand ist der Genuine Progress Indicator (GPI), der versucht, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der wirtschaftlichen Aktivität zu messen.
Ähnliche Konzepte im Umweltkontext sind zum Beispiel:
- Ökologischer Fußabdruck: ein Maß für den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen der menschlichen Aktivität, gemessen in der Menge an Land und Wasser, die benötigt wird, um die produzierten Güter und Dienstleistungen bereitzustellen und die entstandenen Abfälle zu absorbieren.
- Nachhaltiges Wohlbefinden: ein Konzept, das sich auf die Schaffung von Wohlstand und Wohlbefinden bezieht, das die ökologischen Grenzen respektiert und auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
- Carbon Footprint: ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bruttoinlandsprodukt' | |
'Umweltrelevanz' | ■■■■■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen | |
'Wärmepumpe' | ■■■■■■■■ |
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen | |
'PH-Wert' | ■■■■■■■ |
PH-Wert: Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration . . . Weiterlesen | |
'Klimaneutralität' | ■■■■■■■ |
Zur Klimaneutralität zählen wir alle klimaneutralen Aktivitäten. Eine Aktivität ist klimaneutral, . . . Weiterlesen | |
'End-of-pipe-Technologie' | ■■■■■■■ |
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch . . . Weiterlesen | |
'Auswirkung' | ■■■■■■■ |
Eine Auswirkung ist die Folge einer Aktion oder eines Ereignisses. In einem Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen | |
'Energieeinsatz' | ■■■■■■■ |
Energieeinsatz im Umweltkontext bezieht sich auf den Verbrauch von Energiequellen zur Erzeugung von Strom, . . . Weiterlesen | |
'Verbrennung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Verbrennung bezieht sich auf einen chemischen Prozess, bei dem ein Stoff in Gegenwart von Sauerstoff . . . Weiterlesen | |
'Brenner' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen | |
'Saurer Regen' | ■■■■■■■ |
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen |