Archiv 2000 des Forums der Umweltdatenbank
Notfallplan
- Peter Schwan
- Autor
- Besucher
05 Juni 2000 01:00 #216
von Peter Schwan
Notfallplan wurde erstellt von Peter Schwan
Hallo Fachleute,
ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
unserer Kunden(Hella)aus.
Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
hochgenaue Kunststoffteile für die
Automobil-Industrie ab.
Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
ich kenne, gibt nicht viel her.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
Informationen zukommen lassen.
Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
- Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
- Maschinen- oder Werkzeugausfall
- Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
- Ersatzteilbevorratung
- Energieausfall
- Qualitätsprobleme
- Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
- Alarmierungsliste
- Mindestlagerbestand, first in, first out
- Speditionsprobleme
- Chargenrückverfolgung
- Ausweichproduktions-Firmen
- etc.
Danke für Eure Hilfe
Peter Schwan
ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
unserer Kunden(Hella)aus.
Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
hochgenaue Kunststoffteile für die
Automobil-Industrie ab.
Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
ich kenne, gibt nicht viel her.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
Informationen zukommen lassen.
Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
- Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
- Maschinen- oder Werkzeugausfall
- Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
- Ersatzteilbevorratung
- Energieausfall
- Qualitätsprobleme
- Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
- Alarmierungsliste
- Mindestlagerbestand, first in, first out
- Speditionsprobleme
- Chargenrückverfolgung
- Ausweichproduktions-Firmen
- etc.
Danke für Eure Hilfe
Peter Schwan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Freisewinkel, Fa. Coroplast, Wuppertal
- Besucher
27 Sep. 2000 01:00 #220
von Peter Freisewinkel, Fa. Coroplast, Wuppertal
Peter Freisewinkel, Fa. Coroplast, Wuppertal antwortete auf Notfallplan
Sehr geehrter Herr Schwan,
habe das gleiche Thema (Problem), könnten Sie mir
eventuell Ihre Lösungsansätze mitteilen.
Vielen Dank !
Peter Freisewinkel
habe das gleiche Thema (Problem), könnten Sie mir
eventuell Ihre Lösungsansätze mitteilen.
Vielen Dank !
Peter Freisewinkel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kirk Ingold
- Besucher
12 Feb. 2001 00:00 #227
von Kirk Ingold
Kirk Ingold antwortete auf Notfallplan
: Sehr geehrter Herr Schwan/Freisewinkel,
: Es scheint, dass wir alle dasselbe Problem haben. Ich (Schweizer Geograph) arbeite ebenfalls an einem Notfall-, Katastrophenplan in Spanien. Die konkrete Information in Europa ist dünn gesät, einzig in USA und v.a. Kanada sind Pläne per Internet zu haben
www.elp.gov.bc.ca/eeeb/workforc/homepage.html www.elp.gov.bc.ca/eeeb/overview/overview.html
und via Environnment Canada ( www.elp.gov.bc.ca/eeeb/overview/overview.html
: Es scheint, dass wir alle dasselbe Problem haben. Ich (Schweizer Geograph) arbeite ebenfalls an einem Notfall-, Katastrophenplan in Spanien. Die konkrete Information in Europa ist dünn gesät, einzig in USA und v.a. Kanada sind Pläne per Internet zu haben
www.elp.gov.bc.ca/eeeb/workforc/homepage.html www.elp.gov.bc.ca/eeeb/overview/overview.html
und via Environnment Canada ( www.elp.gov.bc.ca/eeeb/overview/overview.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Steinberg
- Besucher
12 Feb. 2001 00:00 #229
von Andreas Steinberg
Andreas Steinberg antwortete auf Notfallplan
: Hallo Fachleute,
: ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
: unserer Kunden(Hella)aus.
: Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
: Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
: Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
: hochgenaue Kunststoffteile für die
: Automobil-Industrie ab.
: Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
: schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
: ich kenne, gibt nicht viel her.
: Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
: Informationen zukommen lassen.
: Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
: - Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
: - Maschinen- oder Werkzeugausfall
: - Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
: - Ersatzteilbevorratung
: - Energieausfall
: - Qualitätsprobleme
: - Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
: - Alarmierungsliste
: - Mindestlagerbestand, first in, first out
: - Speditionsprobleme
: - Chargenrückverfolgung
: - Ausweichproduktions-Firmen
: - etc.
: Danke für Eure Hilfe
: Peter Schwan
Wenn Sie keine "fertige Arbeit" finden...?
Haben Sie schon mal überlegt die jeweiligen Risiken mit einer abgewandelten FMEA zu analysieren. Ergänzen Sie diese mit den Feldern "Ausfalldauer" und "Vermeidungsmaßnahme".
Gliedern Sie die FMEA`s nach Standartthemen wie Lieferanten; Luft; Licht; EDV; Hochwasser; Feuer, Personal -z.B. mit Grippewelle oder Streick. usw. Ferner ergänzen Sie diese Sammlung mit projektspezifischen Betrachtungen die Sie in Ihren Standards nicht berücksichtigt habe.
Über diesen Weg kommen Sie zu Notfallplänen. Darin finden Sie dann unter anderem das Sie Serviceverträge mit Ihrem EDV-Lieferanten, Spengleranlage in der Produktion, Werkzeuglagerung in geschützten Räumen, Verträge mit befreundeten Firmen mit vergleichbaren Maschinen und einer definierten Kapazität. Ihre Lieferanten lassen Sie auch Notfallpläne erstellen und auditieren diese z.B.
leider keine fertige Arbeit (
mfg
Andreas Steinberg
home.t-online.de/home/andreas-steinberg/
: ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
: unserer Kunden(Hella)aus.
: Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
: Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
: Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
: hochgenaue Kunststoffteile für die
: Automobil-Industrie ab.
: Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
: schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
: ich kenne, gibt nicht viel her.
: Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
: Informationen zukommen lassen.
: Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
: - Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
: - Maschinen- oder Werkzeugausfall
: - Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
: - Ersatzteilbevorratung
: - Energieausfall
: - Qualitätsprobleme
: - Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
: - Alarmierungsliste
: - Mindestlagerbestand, first in, first out
: - Speditionsprobleme
: - Chargenrückverfolgung
: - Ausweichproduktions-Firmen
: - etc.
: Danke für Eure Hilfe
: Peter Schwan
Wenn Sie keine "fertige Arbeit" finden...?
Haben Sie schon mal überlegt die jeweiligen Risiken mit einer abgewandelten FMEA zu analysieren. Ergänzen Sie diese mit den Feldern "Ausfalldauer" und "Vermeidungsmaßnahme".
Gliedern Sie die FMEA`s nach Standartthemen wie Lieferanten; Luft; Licht; EDV; Hochwasser; Feuer, Personal -z.B. mit Grippewelle oder Streick. usw. Ferner ergänzen Sie diese Sammlung mit projektspezifischen Betrachtungen die Sie in Ihren Standards nicht berücksichtigt habe.
Über diesen Weg kommen Sie zu Notfallplänen. Darin finden Sie dann unter anderem das Sie Serviceverträge mit Ihrem EDV-Lieferanten, Spengleranlage in der Produktion, Werkzeuglagerung in geschützten Räumen, Verträge mit befreundeten Firmen mit vergleichbaren Maschinen und einer definierten Kapazität. Ihre Lieferanten lassen Sie auch Notfallpläne erstellen und auditieren diese z.B.
leider keine fertige Arbeit (
mfg
Andreas Steinberg
home.t-online.de/home/andreas-steinberg/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hygenia-Net GmbH
- Besucher
02 Juni 2008 01:00 #234
von Hygenia-Net GmbH
Hallo,
falls Interesse? Wir haben einen fertigen anwendungsgerechten Notfallplan entwickelt:
In dem 120 Seiten starken Praxishandbuch sind die Basisgrundlagen für einen betrieblichen Notfall egal welcher Art, verständlich und übersichtlich aufbereitet und in vielen Praxishinweisen wird gezeigt worauf es wirklich ankommt. Mithilfe der Arbeitsanweisungen, Musterplänen, Formularen, Plakaten, Checklisten und Hygieneplänen die als Fertigversion und zum individuellen Bearbeiten zur Verfügung stehen, kann jedes Unternehmen, egal welcher Branche schnell, unkompliziert und sicher seinen betriebseigenen Notfallplan erstellen. Unser Praxishandbuch Pandemie-Notfallplan ist so konzipiert, dass er auf jeden Betrieb egal welcher Branche individualisiert werden kann. Alle Unterlagen sind in einem praktischen Ringordner abgeheftet und können entweder manuell oder mittels CD-Rom auf das jeweilige Unternehmen oder die jeweilige Einrichtung angepasst, und natürlich immer wieder aktualisiert werden. Eine enorme Zeit- und Kosteneinsparung, denn jeder weiß sofort WAS - WANN - WIE in jeder Umsetzungsphase zu tun ist, um die Auswirkungen eines möglichen Notfalls (Grippepandemie, Stromausfall,Mitarbeiterausfall,
Ölnotfall etc.) auf Mitarbeiter, Kunden, Gäste, Bewohner, Zulieferer, Angehörige und den gesamten Betrieb zu minimieren.
Mit guten Vorsorgemaßnahmen, sprich einer kompetenten Notfallplanung, lassen sich die Auswirkungen abfedern und die Reaktionszeiten verkürzen. Mit einem solchen Instrumentarium kann das Unternehmen, der Betrieb, die Gemeinschafts
einrichtung, der Hotelbetrieb oder die Lebensmittelproduktion auch im Krisenfall aufrechterhalten werden. Der Schutz der Mitarbeiter, Kunden, Gäste, Bewohner und Angehörigen wird gewährleistet, der Betrieb bleibt funktionstüchtig und der normale Alltagsablauf wird so gut wie möglich aufrechterhalten.
Bezugspreis € 149,00 inkl.Mwst+NN (zzgl.Porto/Verp.)
Bezugsquelle:
Hygenia-Net GmbH
Institut für professionelles Hygienemanagement
83707 Bad Wiessee
Telefon: 08022 7054997
Telefax: 08022 7054998
Einfach mal unsere Homepage ansehen, oder anrufen !
MfG
Hygenia-Net GmbH
83707 Bad Wiessee
: Hallo Fachleute,
: ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
: unserer Kunden(Hella)aus.
: Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
: Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
: Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
: hochgenaue Kunststoffteile für die
: Automobil-Industrie ab.
: Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
: schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
: ich kenne, gibt nicht viel her.
: Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
: Informationen zukommen lassen.
: Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
: - Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
: - Maschinen- oder Werkzeugausfall
: - Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
: - Ersatzteilbevorratung
: - Energieausfall
: - Qualitätsprobleme
: - Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
: - Alarmierungsliste
: - Mindestlagerbestand, first in, first out
: - Speditionsprobleme
: - Chargenrückverfolgung
: - Ausweichproduktions-Firmen
: - etc.
: Danke für Eure Hilfe
: Peter Schwan
Hygenia-Net GmbH antwortete auf Re: Notfallplan
Hallo,
falls Interesse? Wir haben einen fertigen anwendungsgerechten Notfallplan entwickelt:
In dem 120 Seiten starken Praxishandbuch sind die Basisgrundlagen für einen betrieblichen Notfall egal welcher Art, verständlich und übersichtlich aufbereitet und in vielen Praxishinweisen wird gezeigt worauf es wirklich ankommt. Mithilfe der Arbeitsanweisungen, Musterplänen, Formularen, Plakaten, Checklisten und Hygieneplänen die als Fertigversion und zum individuellen Bearbeiten zur Verfügung stehen, kann jedes Unternehmen, egal welcher Branche schnell, unkompliziert und sicher seinen betriebseigenen Notfallplan erstellen. Unser Praxishandbuch Pandemie-Notfallplan ist so konzipiert, dass er auf jeden Betrieb egal welcher Branche individualisiert werden kann. Alle Unterlagen sind in einem praktischen Ringordner abgeheftet und können entweder manuell oder mittels CD-Rom auf das jeweilige Unternehmen oder die jeweilige Einrichtung angepasst, und natürlich immer wieder aktualisiert werden. Eine enorme Zeit- und Kosteneinsparung, denn jeder weiß sofort WAS - WANN - WIE in jeder Umsetzungsphase zu tun ist, um die Auswirkungen eines möglichen Notfalls (Grippepandemie, Stromausfall,Mitarbeiterausfall,
Ölnotfall etc.) auf Mitarbeiter, Kunden, Gäste, Bewohner, Zulieferer, Angehörige und den gesamten Betrieb zu minimieren.
Mit guten Vorsorgemaßnahmen, sprich einer kompetenten Notfallplanung, lassen sich die Auswirkungen abfedern und die Reaktionszeiten verkürzen. Mit einem solchen Instrumentarium kann das Unternehmen, der Betrieb, die Gemeinschafts
einrichtung, der Hotelbetrieb oder die Lebensmittelproduktion auch im Krisenfall aufrechterhalten werden. Der Schutz der Mitarbeiter, Kunden, Gäste, Bewohner und Angehörigen wird gewährleistet, der Betrieb bleibt funktionstüchtig und der normale Alltagsablauf wird so gut wie möglich aufrechterhalten.
Bezugspreis € 149,00 inkl.Mwst+NN (zzgl.Porto/Verp.)
Bezugsquelle:
Hygenia-Net GmbH
Institut für professionelles Hygienemanagement
83707 Bad Wiessee
Telefon: 08022 7054997
Telefax: 08022 7054998
Einfach mal unsere Homepage ansehen, oder anrufen !
MfG
Hygenia-Net GmbH
83707 Bad Wiessee
: Hallo Fachleute,
: ich arbeite zur Zeit einen Notfallplan für einen
: unserer Kunden(Hella)aus.
: Wir entwickeln, konstruieren und fertigen hochwertige
: Kunststoffspritzwerkzeuge (1,2 und 3K-Werkzeuge).
: Mit diesen Werkzeugen spritzen wir, in Lohnarbeit,
: hochgenaue Kunststoffteile für die
: Automobil-Industrie ab.
: Da ich das Rad nicht neu erfinden will, suche ich
: schon vorhandene Notfallpläne. Die Literatur, die
: ich kenne, gibt nicht viel her.
: Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen; bzw.
: Informationen zukommen lassen.
: Unser Notfallplan sollte folgende Themen abdecken:
: - Lieferant liefert nicht rechtzeitig (Granulat)
: - Maschinen- oder Werkzeugausfall
: - Produktions-, bzw. Werkzeugbau-Kapazitäten
: - Ersatzteilbevorratung
: - Energieausfall
: - Qualitätsprobleme
: - Feuer-, Wasser-, Sturmschäden
: - Alarmierungsliste
: - Mindestlagerbestand, first in, first out
: - Speditionsprobleme
: - Chargenrückverfolgung
: - Ausweichproduktions-Firmen
: - etc.
: Danke für Eure Hilfe
: Peter Schwan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden