- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 2
Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank
Wärmepumpe
- Sascha S
- Autor
- Besucher
-
17 Dez. 2005 00:00 #1650
von Sascha S
Re: Wärmepumpe wurde erstellt von Sascha S
: Frage:
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Grundsätzlich sicher eine gute Idee - Doch wie soll man das einfrieren des Wassers verhinden, welches dann als Isolator wirkt? Ich denke das das einfrieren der Verdampfer diese Idee zunichte macht.
Grüße
Sascha
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Grundsätzlich sicher eine gute Idee - Doch wie soll man das einfrieren des Wassers verhinden, welches dann als Isolator wirkt? Ich denke das das einfrieren der Verdampfer diese Idee zunichte macht.
Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard Dannecker
- Besucher
-
19 Mai 2006 01:00 #1839
von Gerhard Dannecker
Gerhard Dannecker antwortete auf Re: Wärmepumpe
: Frage:
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- August Hattinger
- Besucher
-
13 Feb. 2007 00:00 #681
von August Hattinger
August Hattinger antwortete auf Wärmepumpe
>Frage:
Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Gebhardt
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Feb. 2007 00:00 #695
von Klaus Gebhardt
Klaus Gebhardt antwortete auf Wärmepumpe
Ich glaube, die Menge der Abwässer eines normalem Haushalts reicht einfach nicht aus für eine effektive Nutzung der Abwässer. Ausserdem sollte eine Pumpe mit relativ sauberen Wasser betrieben werden, da sonst die Anforderungen an die Filter zu hoch werden.
Last not least müssten in den meisten Häusern zwei getrennte Abwasserrohre eingebaut werden, da das Abwasser der Toilette nun wirklich nicht weiterverwendet werden sollte.
mfg
Klaus Gebhardt
: Frage:
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Last not least müssten in den meisten Häusern zwei getrennte Abwasserrohre eingebaut werden, da das Abwasser der Toilette nun wirklich nicht weiterverwendet werden sollte.
mfg
Klaus Gebhardt
: Frage:
: Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael R.
- Besucher
-
13 Feb. 2007 00:00 #698
von Michael R.
Michael R. antwortete auf Wärmepumpe
In unserem Haus werden alle Abwässer in einem zentralem Fallrohr gesammelt. Den wirtschaftlichen Einbau eines zweiten Fallrohrs kann ich mir nicht vorstellen.
Gruss
M.
: Ich glaube, die Menge der Abwässer eines normalem Haushalts reicht einfach nicht aus für eine effektive Nutzung der Abwässer. Ausserdem sollte eine Pumpe mit relativ sauberen Wasser betrieben werden, da sonst die Anforderungen an die Filter zu hoch werden.
: Last not least müssten in den meisten Häusern zwei getrennte Abwasserrohre eingebaut werden, da das Abwasser der Toilette nun wirklich nicht weiterverwendet werden sollte.
: mfg
: Klaus Gebhardt
: : Frage:
: : Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Gruss
M.
: Ich glaube, die Menge der Abwässer eines normalem Haushalts reicht einfach nicht aus für eine effektive Nutzung der Abwässer. Ausserdem sollte eine Pumpe mit relativ sauberen Wasser betrieben werden, da sonst die Anforderungen an die Filter zu hoch werden.
: Last not least müssten in den meisten Häusern zwei getrennte Abwasserrohre eingebaut werden, da das Abwasser der Toilette nun wirklich nicht weiterverwendet werden sollte.
: mfg
: Klaus Gebhardt
: : Frage:
: : Wenn man nicht dem Grundwasser oder der Erde die Wärme entziehen würde, sondern den Abwässern (Bad, Geschirrspühler, usw...). Wäre dann die Effektivität dieser Heizung nicht größer? Technisch wäre die Umsetzung kein Problem und man könnte sich größere Erdumwälzungen ersparen und man würde auch keine Baugrundfläche verlieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden