Archiv 2003 des Forums der Umweltdatenbank
KVP im Ökoauadit 14001 was geht noch??
- Martin Unger
- Autor
- Besucher
29 Jan. 2003 00:00 #378
von Martin Unger
KVP im Ökoauadit 14001 was geht noch?? wurde erstellt von Martin Unger
Sehr geehrte "Mitforumler",
unser Unternehmen ist schon lange nach 14001 zertifiziert und die Möglichkeiten zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden immer geringer. Haben Sie noch Anregungen, Quellen ähnliches aus denen noch weitere Anregungen hervorgehen.
Einfach jede Idee anführen!
Vielen Dank im voraus
Mit besten Grüssen
unser Unternehmen ist schon lange nach 14001 zertifiziert und die Möglichkeiten zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden immer geringer. Haben Sie noch Anregungen, Quellen ähnliches aus denen noch weitere Anregungen hervorgehen.
Einfach jede Idee anführen!
Vielen Dank im voraus
Mit besten Grüssen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mihca999
- Besucher
30 Jan. 2003 00:00 #379
von mihca999
mihca999 antwortete auf Definition von KVP - Indikatoren ?
"die Möglichkeiten zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden immer geringer"
- Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
- Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
Gruß
mihca
: Sehr geehrte "Mitforumler",
: unser Unternehmen ist schon lange nach 14001 zertifiziert und die Möglichkeiten zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden immer geringer. Haben Sie noch Anregungen, Quellen ähnliches aus denen noch weitere Anregungen hervorgehen.
: Einfach jede Idee anführen!
: Vielen Dank im voraus
: Mit besten Grüssen
- Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
- Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
Gruß
mihca
: Sehr geehrte "Mitforumler",
: unser Unternehmen ist schon lange nach 14001 zertifiziert und die Möglichkeiten zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden immer geringer. Haben Sie noch Anregungen, Quellen ähnliches aus denen noch weitere Anregungen hervorgehen.
: Einfach jede Idee anführen!
: Vielen Dank im voraus
: Mit besten Grüssen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
31 Jan. 2003 00:00 #380
von Martin
Martin antwortete auf Definition von KVP - Indikatoren ?
Hallo
KVP beinhaltet das betriebliche Vorschlagswesen ganauso wie das Management an sich. Die Verbesserungsvorschläge werden gemessen, überprüft, bewertet.
Mit welchen anderen Indikatoren lässt sich der KVP noch verbinden? Das wird wahrscheinlich teilweise gemacht ist nur nicht genauer definiert/spezifiziert.
Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen. Bei der Einführung vor ein paar Jahren, gab es jede Menge Verbesserungen und Optimierungen, nur der Raum in dem wir uns im Moment bewegen wird immer enger.
Grüsse
: - Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
: - Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
: Gruß
: mihca
KVP beinhaltet das betriebliche Vorschlagswesen ganauso wie das Management an sich. Die Verbesserungsvorschläge werden gemessen, überprüft, bewertet.
Mit welchen anderen Indikatoren lässt sich der KVP noch verbinden? Das wird wahrscheinlich teilweise gemacht ist nur nicht genauer definiert/spezifiziert.
Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen. Bei der Einführung vor ein paar Jahren, gab es jede Menge Verbesserungen und Optimierungen, nur der Raum in dem wir uns im Moment bewegen wird immer enger.
Grüsse
: - Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
: - Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
: Gruß
: mihca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mihca999
- Besucher
01 Feb. 2003 00:00 #381
von mihca999
mihca999 antwortete auf Noch mehr Fragen...
Hallo ???,
"Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen."
"Um wieder voranzukommen" - wohin? Gibt es Zielsetzungen, die nicht erreicht werden können? Sind die Ziele externe (d.h. behördliche Vorgaben) oder interne (durch das Management)?
Oder sind die derzeit gesetzten Ziele vielleicht alle erreicht und es gehören neue, d.h. höhere Ziele gesetzt (welche auch immer)?
Apropos: Was stellt Ihr Betrieb eigentlich her und welches sind die umweltrelevanten Anforderungen?
Hier noch 2 Links zum Thema ISO 14001 + KVP:
www.iwoe.unisg.ch/org/iwo/web.nsf/SysWeb...$FILE/prot180101.pdf
afu.gr.ch/tuga/pdf_dateien/Vortrag-Gastl.pdf
Gruß
micha
: Hallo
: KVP beinhaltet das betriebliche Vorschlagswesen ganauso wie das Management an sich. Die Verbesserungsvorschläge werden gemessen, überprüft, bewertet.
: Mit welchen anderen Indikatoren lässt sich der KVP noch verbinden? Das wird wahrscheinlich teilweise gemacht ist nur nicht genauer definiert/spezifiziert.
: Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen. Bei der Einführung vor ein paar Jahren, gab es jede Menge Verbesserungen und Optimierungen, nur der Raum in dem wir uns im Moment bewegen wird immer enger.
: Grüsse
: : - Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
: : - Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
: : Gruß
: : mihca
"Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen."
"Um wieder voranzukommen" - wohin? Gibt es Zielsetzungen, die nicht erreicht werden können? Sind die Ziele externe (d.h. behördliche Vorgaben) oder interne (durch das Management)?
Oder sind die derzeit gesetzten Ziele vielleicht alle erreicht und es gehören neue, d.h. höhere Ziele gesetzt (welche auch immer)?
Apropos: Was stellt Ihr Betrieb eigentlich her und welches sind die umweltrelevanten Anforderungen?
Hier noch 2 Links zum Thema ISO 14001 + KVP:
www.iwoe.unisg.ch/org/iwo/web.nsf/SysWeb...$FILE/prot180101.pdf
afu.gr.ch/tuga/pdf_dateien/Vortrag-Gastl.pdf
Gruß
micha
: Hallo
: KVP beinhaltet das betriebliche Vorschlagswesen ganauso wie das Management an sich. Die Verbesserungsvorschläge werden gemessen, überprüft, bewertet.
: Mit welchen anderen Indikatoren lässt sich der KVP noch verbinden? Das wird wahrscheinlich teilweise gemacht ist nur nicht genauer definiert/spezifiziert.
: Es geht auch um praktische Maßnahmen die noch ergriffen werden können um wieder voranzukommen. Bei der Einführung vor ein paar Jahren, gab es jede Menge Verbesserungen und Optimierungen, nur der Raum in dem wir uns im Moment bewegen wird immer enger.
: Grüsse
: : - Was verstehen Sie unter KVP (betriebliches Vorschlagswesen oder einen großen Regelkreis, welches das Unternehmen ganzheitlich einschließt?)
: : - Mit welchen Indikatoren wird der KVP in Ihrem Unternehemen verfolgt? (Anzahl Verbesserungsvorschläge, ausgeschüttete VV-Prämien...) Gibt es Verknüpfungen mit anderen Indikatoren?
: : Gruß
: : mihca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
03 Feb. 2003 00:00 #382
von Martin
Martin antwortete auf Noch mehr Fragen...
Oder sind die derzeit gesetzten Ziele vielleicht alle erreicht und es gehören neue, d.h. höhere Ziele gesetzt (welche auch immer)?
Die Ziele sind erreicht, neue Ziele zu formulieren/aufzustellen wird immer schwieriger. Ein Professor der IHK, angesprochen auf das Thema KVP, meinte irgendwann gibt es nur noch minimalste Verbesserungen und zweifelte ob dann das System verbunden mit dem Aufwand überhaupt noch einen Nutzen/Sinn bringe.
: Apropos: Was stellt Ihr Betrieb eigentlich her und welches sind die umweltrelevanten Anforderungen?
Unser Betrieb stellt Installatinonszubehör für die Wasserversorgung her, hauptsächlich für die Trinkwasserversorgung.
: Hier noch 2 Links zum Thema ISO 14001 + KVP:
: www.iwoe.unisg.ch/org/iwo/web.nsf/SysWeb...$FILE/prot180101.pdf
: afu.gr.ch/tuga/pdf_dateien/Vortrag-Gastl.pdf
: Gruß
: micha
Die Ziele sind erreicht, neue Ziele zu formulieren/aufzustellen wird immer schwieriger. Ein Professor der IHK, angesprochen auf das Thema KVP, meinte irgendwann gibt es nur noch minimalste Verbesserungen und zweifelte ob dann das System verbunden mit dem Aufwand überhaupt noch einen Nutzen/Sinn bringe.
: Apropos: Was stellt Ihr Betrieb eigentlich her und welches sind die umweltrelevanten Anforderungen?
Unser Betrieb stellt Installatinonszubehör für die Wasserversorgung her, hauptsächlich für die Trinkwasserversorgung.
: Hier noch 2 Links zum Thema ISO 14001 + KVP:
: www.iwoe.unisg.ch/org/iwo/web.nsf/SysWeb...$FILE/prot180101.pdf
: afu.gr.ch/tuga/pdf_dateien/Vortrag-Gastl.pdf
: Gruß
: micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vivian
- Besucher
05 Feb. 2003 00:00 #383
von Vivian
Vivian antwortete auf KVP im Ökoauadit 14001 was geht noch??
Hallo Martin,
im Umweltmanagement braucht man sich nichts vormachen. Der KVP ist in der Praxis manchmal schwer zu leben. Ich habe mich mit Umweltmanagement in einem sehr modernen und auch neuem Unternehmen beschäftigt. Sämtliche Maschinen und Anlagen sind auch jetzt noch auf dem Stand der Technik. Umweltrelevante Verbesserungsmaßnahmen wären nur noch mit unvertretbar hohen finanziellen Aufwendungen möglich bzw. es müssten völlig neue Verfahren entwickelt werden, dazu wäre mindestens ein Forschungsprojekt nötig. Die Ziele fallen also etwas kleiner aus - Einsparung von Papier etc - klingt unbedeutend, aber was willst du machen? Wenn schon eine 25-Mio-€-Rauchgasentschwefelungsanlage installiert ist, wie willst du die Emmissionswerte noch weiter senken?
Ich kenne noch ein anderes Unternehmen, das sah sich genötigt auf dem Werksgelände ein Biotop anzulegen. Wenn man sich das leisten kann und will - gut. Aber was kommt danach?
Viel Spaß beim Grübeln
Vivian
im Umweltmanagement braucht man sich nichts vormachen. Der KVP ist in der Praxis manchmal schwer zu leben. Ich habe mich mit Umweltmanagement in einem sehr modernen und auch neuem Unternehmen beschäftigt. Sämtliche Maschinen und Anlagen sind auch jetzt noch auf dem Stand der Technik. Umweltrelevante Verbesserungsmaßnahmen wären nur noch mit unvertretbar hohen finanziellen Aufwendungen möglich bzw. es müssten völlig neue Verfahren entwickelt werden, dazu wäre mindestens ein Forschungsprojekt nötig. Die Ziele fallen also etwas kleiner aus - Einsparung von Papier etc - klingt unbedeutend, aber was willst du machen? Wenn schon eine 25-Mio-€-Rauchgasentschwefelungsanlage installiert ist, wie willst du die Emmissionswerte noch weiter senken?
Ich kenne noch ein anderes Unternehmen, das sah sich genötigt auf dem Werksgelände ein Biotop anzulegen. Wenn man sich das leisten kann und will - gut. Aber was kommt danach?
Viel Spaß beim Grübeln
Vivian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden