Archiv 2006 des Forums der Umweltdatenbank

Wärmepumpe vs. Kompressionskälte

  • Paul Alex
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Mai 2006 01:00 #2389 von Paul Alex
Wärmepumpe vs. Kompressionskälte wurde erstellt von Paul Alex
Hallo zusammen!
Ich recherchiere gerade für einen Artikel zum Thema "Klimatisierung im Sommer". Dabei ergibt sich für mich, als Nicht-Ingenieur, ein großes Verständnisproblem.
Ich ging davon aus, dass Klimaanlagen, das Wärmepumpenprinzip des Kühlschranks nutzen. Also Wärme in Kälte umwandeln.
Offenbar benutzen Sie aber das Prinzip der Kompressionskälteanlagen.
Mir wird der Unterschied nicht ganz klar. Kompressionskälteanlagen wandeln doch auch Wärme in Kälte um.
Beide Anlagen benutzen verschiedene Aggregatszustände von Stoffen.
Um das klar zu machen: Es gibt einen Unterschied, denn im Angebot von Klimaanlagen ist es sehr selten, dass diese mit Wärmepumpe angeboten werden...
Es hängt glaube ich irgendwie damit zusammen, dass Wärmepumpen Umgebungstemperatur noch besser absorbieren. Oder? Wie genau?
Es wäre unglaublich genial, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Vielen Dank,
Paul M. Alex



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • martin
  • Besucher
  • Besucher
16 Mai 2006 01:00 #2392 von martin
Hallo Paul,
die Antwort ist eigentlich ganz einfach.
Was willst du haben, Kälte, dann betrachte den Kühlschrank von innen,
Wärme, dann betrachte den Kühlschrank von aussen oder besser gesabt von hinten, also von dort, wo sich die warmen Teile des Kühlschranks befinden.
Es wird immer Wärme von einem niedrigeren Temp.-Niveau auf ein höheres transportiert. Dies natürlich unter Energieaufwand, freiwillig geht nur andersherum.
Ob man das Ganze nun mit einem Kompressor oder einem Absorber macht, ist nur die technische Lösung.
Mfg
martin




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paul
  • Besucher
  • Besucher
16 Mai 2006 01:00 #2393 von Paul
Hallo Martin, einen Gruß an alle Forenuser,
Zunächst einmal vielen Dank.
Mein Problem ist leider noch immer nicht wirklich aufgelöst, was wohl daran liegt, dass ich nicht präzise genug war.
Ich versuche es mal so:
Ich möchte Möglichkeiten vorstellen, wie man im Sommer seine Bude klimatisieren kann.
Dazu fällt einem zunächst die klassische Klimaanlage ein. Ich habe von jemandem gehört, dass eine Wärmepumpe eine Alternative wäre.
Diese Wärmepumpe nutzt die Umgebungstemperatur um wahlweise zu heizen oder zu kühlen, ist ursprünglich aber zum Heizen erfunden worden.
Wenn man sich aber die Technik von Klimaanlagen genauer anschaut, haben die fast immer eine Wärmepumpe und können sogar heizen.
Es macht natürlich nur Sinn, von "der Alternative Wärmepumpe" zu sprechen, wenn es sich dabei substantiell überhaupt um etwas anderes handelt. Dass das wohl so ist, konnte ich in Erfahrung bringen.
Aber wieso bzw. inwiefern?
Es wäre wirklich großartig, hier noch einmal Feedback zu bekommen.
Mit den besten Grüßen,
Paul





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum