Für das weiche Talsperrenwasser mit seiner mittleren Gesamthärte von 0,35_ dH, einem pH-Wert um 6 und einer Trübung bis 0,9 FNU wurde folgendes Aufbereitungsverfahren gewählt:
Flockung und Agglomeration
Nach Zugabe von Al2(SO4)3 als Flockungsmittel, KmnO4 zur Unterstützung des Entmanganung und Kalkwasser zur Einstellung des Flockungs-pH-Wertes.
Mehrschichtfiltration
über Hydroanthrazit N und Filtersand in 3 Doppelfiltern mit 162m_ Filterfläche.
Zugabe von Kohlenstoffdioxid
Aufhärtung mit Jurakalk in 3 Doppelfiltern mit 225m_ Fläche auf ca. 4_ dH.
Feineinstellung des Gleichgewichts-pH-Wertes mit Kalkwasser. Entkeimung mit Chlorgas.
Bedarfsweise kann vor und nach der 1. Filterstufe eine Ozonisierung des Wassers zur Oxidation und Beeinflussung von außergewöhnlichen Wasserinhaltsstoffen erfolgen.