Archiv 2006 des Forums der Umweltdatenbank
Sekundäre Brennstoffe für Zementwerke
- Peter Lampert
- Autor
- Besucher
03 Jan. 2006 00:00 #2128
von Peter Lampert
Sekundäre Brennstoffe für Zementwerke wurde erstellt von Peter Lampert
>Hallo,
ein gesundes und erfolgreiches Jahr an Sie und Ihe Familien.
Ich wende mich heute an Sie, weil ich Ihre Hilfe benötige.
Ich bin Direct-Mail Texter und ein Unternehmen das sekundäre Brennstoffe an zementwerke verkaufen will, möchte, dass ich einen Verkaufs-Brief schreibe.
Natürlich habe ich keine Ahnung und will mir die Grundlage über das Thema erarbeiten. Der Sinn besteht darin, möglichst viele Vorteile für den Kunden zu finden.
Es geht um folgende Zusammensetzung:
ca. 65\% aus Papier, Textil und Holz
ca. 25\% aus Textil und Gummi
ca. 10\% aus Plastik.
Der Heizwert soll zwischen 15.000 und 18.000 kj liegen.
Nun meine Fragen:
Ist die Zusammensetzung OK?
Ist diese Zusammensetzung Umweltfreundlich?
Was genau bedeutet ein Heizwert in der Höhe?
Ist ein Heizwert in dieser Höhe gut, sehr gut oder miserabel?
Welche Preise werden verlangt?
Eure Antworten dienen nur zu meiner Info und werden vertraulich behandelt.
Für die Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Viele Grüße aus Ostfriesland
Peter Lampert
ein gesundes und erfolgreiches Jahr an Sie und Ihe Familien.
Ich wende mich heute an Sie, weil ich Ihre Hilfe benötige.
Ich bin Direct-Mail Texter und ein Unternehmen das sekundäre Brennstoffe an zementwerke verkaufen will, möchte, dass ich einen Verkaufs-Brief schreibe.
Natürlich habe ich keine Ahnung und will mir die Grundlage über das Thema erarbeiten. Der Sinn besteht darin, möglichst viele Vorteile für den Kunden zu finden.
Es geht um folgende Zusammensetzung:
ca. 65\% aus Papier, Textil und Holz
ca. 25\% aus Textil und Gummi
ca. 10\% aus Plastik.
Der Heizwert soll zwischen 15.000 und 18.000 kj liegen.
Nun meine Fragen:
Ist die Zusammensetzung OK?
Ist diese Zusammensetzung Umweltfreundlich?
Was genau bedeutet ein Heizwert in der Höhe?
Ist ein Heizwert in dieser Höhe gut, sehr gut oder miserabel?
Welche Preise werden verlangt?
Eure Antworten dienen nur zu meiner Info und werden vertraulich behandelt.
Für die Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Viele Grüße aus Ostfriesland
Peter Lampert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin
- Besucher
04 Jan. 2006 00:00 #2133
von martin
martin antwortete auf Re: Sekundäre Brennstoffe für Zementwerke
Sehr geehrter Herr Lampert,
genau so habe ich mir das vorgestellt.
"Sein Wissen war von keinerlei Sachkenntis getrübt." Wohlgemerkt, das ist nicht Ihre Schuld.
Hier soll doch wohl nicht Waschmittel an Hausfrauen verhökert werden, sondern äusserst erklärungebedürftige Stoffe von Techniker an Techniker. Wenn Sie nun einen "Werbebrief" verfassen, heisst das von Marketingfuzzi an Marketingfuzzi und dann haben wir Techniker nachher wieder das Problem, dies ausbaden zu müssen. Wie sagt Scott Adams:
Die natürlichen Feinde der Marketing-Leute sind die Ingenieure, da sie bei jeder Gelegenheit versuchen, ungebeten ihren Sachverstand und ihr Wissen einzubringen ...
genau so habe ich mir das vorgestellt.
"Sein Wissen war von keinerlei Sachkenntis getrübt." Wohlgemerkt, das ist nicht Ihre Schuld.
Hier soll doch wohl nicht Waschmittel an Hausfrauen verhökert werden, sondern äusserst erklärungebedürftige Stoffe von Techniker an Techniker. Wenn Sie nun einen "Werbebrief" verfassen, heisst das von Marketingfuzzi an Marketingfuzzi und dann haben wir Techniker nachher wieder das Problem, dies ausbaden zu müssen. Wie sagt Scott Adams:
Die natürlichen Feinde der Marketing-Leute sind die Ingenieure, da sie bei jeder Gelegenheit versuchen, ungebeten ihren Sachverstand und ihr Wissen einzubringen ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe Spank
- Besucher
04 Jan. 2006 00:00 #2134
von Uwe Spank
Uwe Spank antwortete auf Re: Sekundäre Brennstoffe für Zementwerke
Is ne "Prima" Idee eine Müllverbrennungsanlage als Zementwerk zu tarnen. Hey das Zeug was Du verhöckern willst ist Müll und KEIN Brennstoff !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden