Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Latentwärmespeicher

  • Jörg Müller
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
01 Juni 2005 01:00 #920 von Jörg Müller
Latentwärmespeicher wurde erstellt von Jörg Müller
>Hallo,
bei der Suche nach der Frage wie lange Latentwärmespeiche in der Lage sind die Temperatur zu halten, bin ich im Lexikon auf folgende Aussage getroffen:
"Der Vorteil von Latentwärmespeicher gegenüber anderen Speichern (Warmwasserspeicher) besteht darin, dass sie bei sehr geringer Temperaturdifferenz eine relativ große Wärmemenge pro Speichervolumen aufnehmen und diese Energie über einen beliebigen Zeitraum verlustfrei speichern können. "
Was mich hier irritiert ist der Begriff verlustfrei! Ist dies nicht von der Wärmedämmung abhängig. Die Speicherung der Solarwärme erfolgt doch oberhalb der Raumtemperatur. Also habe ich doch ein Temperaturgefälle und somit zwangsläufig einen Temperaturverlust und ein "Auskühlen" des Speichers. Nur chemische Speicher schaffen eine verlustfreie Speicherung???
Falls ihr bessere Informationen habt lasst mich diese bitte wissen.
MfG
Jörg



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sigg
  • Besucher
  • Besucher
01 Sep. 2005 01:00 #1175 von Sigg
Sigg antwortete auf Re: Latentwärmespeicher
: Hallo,
: bei der Suche nach der Frage wie lange Latentwärmespeiche in der Lage sind die Temperatur zu halten, bin ich im Lexikon auf folgende Aussage getroffen:
: "Der Vorteil von Latentwärmespeicher gegenüber anderen Speichern (Warmwasserspeicher) besteht darin, dass sie bei sehr geringer Temperaturdifferenz eine relativ große Wärmemenge pro Speichervolumen aufnehmen und diese Energie über einen beliebigen Zeitraum verlustfrei speichern können. "
: Was mich hier irritiert ist der Begriff verlustfrei! Ist dies nicht von der Wärmedämmung abhängig. Die Speicherung der Solarwärme erfolgt doch oberhalb der Raumtemperatur. Also habe ich doch ein Temperaturgefälle und somit zwangsläufig einen Temperaturverlust und ein "Auskühlen" des Speichers. Nur chemische Speicher schaffen eine verlustfreie Speicherung???
: Falls ihr bessere Informationen habt lasst mich diese bitte wissen.
: MfG
: Jörg




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Besucher
  • Besucher
01 Sep. 2005 01:00 #1780 von Thomas
Thomas antwortete auf Re: Latentwärmespeicher

: Die Speicherung der Solarwärme erfolgt doch oberhalb der Raumtemperatur. Also habe ich doch ein Temperaturgefälle und somit zwangsläufig einen Temperaturverlust und ein "Auskühlen" des Speichers.
Bei einem Latentwärmespeicher wird ein Phasenübergang ausgenutzt um die Wärmeenergie zu speichern oder freizugeben. Ein bekanntes Beispiel sind die "Taschenwärmer-Kissen", in denen Natriumacetat durch Wärme "geschmolzen" wird und beliebig lange im flüssigen Zustand verbleibt. Erst wenn man das erneute Kristallisieren auslöst (meist durch Knicken eines Metallplättchens) wird die Wärme wieder freigegeben.
-- Thomas



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum