Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank
Müllvermeidung- das vergessene Thema im Umweltschutz!
- Günter
- Autor
- Besucher
05 Okt. 2005 01:00 #1288
von Günter
Müllvermeidung- das vergessene Thema im Umweltschutz! wurde erstellt von Günter
>Mit diesem Thema möchte ich auf ein Problem hinweißen,
welches offensichtlich in Vergessenheit geraten ist!
Diese Feststellung kann ich überzeugt anbringen, denn
selbst auf der sog. Nachhaltigkeitskonferenz (Berlin,
Oktober 2004)wurde über dieses Thema kein Wort verlau-
tet!
Obwohl jeder weiß, dass uns regelrecht in allen Be-
reichen die Müllberge über den Kopf wachsen! Obwohl
jeder weiß, dass das "gut gemeinte" DSD-Programm die-
ses Problem zur Müllvermeidung weder verfolgt, noch
in irgendeiner Weise Vermeidungsstrategieen erkennen
läßt!
Vielleicht ist inzwischen auch bekannt, dass das DSD
mittlerweile ein amerk. Konsortium aufgekauft hat,
welches sich darauf spezialisiert hat, Großunterneh-
men, nach einiger Zeit, mit Gewinn weiter zu veräu-
ßern!
Daher dürfte sich nach einigen Jahren das Ergebnis
einstellen, welches da lautet: "Außer Spesen- nichts
gewesen"!
Ich meine, wir alle müssten an einer Müllvermeidungs-
maßnahme interessiert sein, die nicht nur den Einzel-
nen betrifft, sondern alle gesellschaftliche Schichten
gleichzeitig zu mehr Aufmerksamkeit zur Müllvermei-
dung abverlangt. Und das ganze auch vor allem aus dem
HIntergrund, dass alle Ressourcen begrenzt sind und
in wenigen Jahrzehnten aufgebraucht sein werden, was
durch unsere fortschreitende Wachstumsphilospie und
der zunehmenden Globalisierung noch erheblich ver-
schärft wird!
welches offensichtlich in Vergessenheit geraten ist!
Diese Feststellung kann ich überzeugt anbringen, denn
selbst auf der sog. Nachhaltigkeitskonferenz (Berlin,
Oktober 2004)wurde über dieses Thema kein Wort verlau-
tet!
Obwohl jeder weiß, dass uns regelrecht in allen Be-
reichen die Müllberge über den Kopf wachsen! Obwohl
jeder weiß, dass das "gut gemeinte" DSD-Programm die-
ses Problem zur Müllvermeidung weder verfolgt, noch
in irgendeiner Weise Vermeidungsstrategieen erkennen
läßt!
Vielleicht ist inzwischen auch bekannt, dass das DSD
mittlerweile ein amerk. Konsortium aufgekauft hat,
welches sich darauf spezialisiert hat, Großunterneh-
men, nach einiger Zeit, mit Gewinn weiter zu veräu-
ßern!
Daher dürfte sich nach einigen Jahren das Ergebnis
einstellen, welches da lautet: "Außer Spesen- nichts
gewesen"!
Ich meine, wir alle müssten an einer Müllvermeidungs-
maßnahme interessiert sein, die nicht nur den Einzel-
nen betrifft, sondern alle gesellschaftliche Schichten
gleichzeitig zu mehr Aufmerksamkeit zur Müllvermei-
dung abverlangt. Und das ganze auch vor allem aus dem
HIntergrund, dass alle Ressourcen begrenzt sind und
in wenigen Jahrzehnten aufgebraucht sein werden, was
durch unsere fortschreitende Wachstumsphilospie und
der zunehmenden Globalisierung noch erheblich ver-
schärft wird!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
- Besucher
30 Nov. 2005 00:00 #1553
von Markus
Markus antwortete auf Re: Müllvermeidung- das vergessene Thema im Umweltschutz!
Müll darf ab 2005 nicht mehr auf Deponien gelagert werden. Sondern muss verbrannt werden.
Somit wachsen die Müllberge nicht mehr.
Übrigens ist verbrennen eine Art von Recycling. Man spricht hierbei von der energetischen Verwertung. Macht das DSD auch.
Im Prinzip ist Müll verbrennen auch gut, weil dadurch Strom und Wärme produziert wird und dies dann nicht durch fossile Brennstoffe getan werden muss.
Die Rauchgasreinigungsanlagen arbeiten heutzutage in Deutschland so sauber, dass sie im Abgas weniger Schadstoffe haben als in der Luft die das Müllheizkraftwerk zur Verbrennung ansaugt.
Somit wachsen die Müllberge nicht mehr.
Übrigens ist verbrennen eine Art von Recycling. Man spricht hierbei von der energetischen Verwertung. Macht das DSD auch.
Im Prinzip ist Müll verbrennen auch gut, weil dadurch Strom und Wärme produziert wird und dies dann nicht durch fossile Brennstoffe getan werden muss.
Die Rauchgasreinigungsanlagen arbeiten heutzutage in Deutschland so sauber, dass sie im Abgas weniger Schadstoffe haben als in der Luft die das Müllheizkraftwerk zur Verbrennung ansaugt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden