Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Brennwertheizung

  • Edith Hahn
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
26 Aug. 2005 01:00 #1150 von Edith Hahn
Brennwertheizung wurde erstellt von Edith Hahn
>Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage:
Ich möchte in mein MFH eine Brennwertheizung einbauen lassen. Nun sind die Aussagen bez. der KW sehr unterschiedlich.
Das Haus hat eine WF von 570 qm, ist vollwärmeschutzisoliert und hat Thermopanefenster.
Der Schornsteinfeger meint 45 KW wären ausreichend. Das Gerät hätte dann kaum Stillstandszeiten uns somit keinen Wärmeverlust. Der Heizungsmönteur meint, dass das Gerät mindestens 50 KW - besser 60 KW haben sollte. Bei Minustemperaturen von -12 C würde es das 45 KW gerät nicht schaffen.
Wer hat denn nun Recht?????



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Claus
  • Besucher
  • Besucher
26 Aug. 2005 01:00 #1156 von Claus
Claus antwortete auf Re: Brennwertheizung
Moin Edith,
also bei der Fläche würde ich auch zu etwas "Wärmepuffer" greifen. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.
Nachdem wir vor ein paar Jahren unsere Heizung erneuert haben, wird es bei richtiger Kälte (SH) nicht ausreichend warm - vor allem nicht bei Nachtabsenkung.
Zum Glück haben wir aber noch einen Ofen
Boris
P.S. Denkst Du an Pellets? Und gibt es eine Kollektoranlage aufs Dach?



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum