Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Dieselpartikelfilter

  • Harald Geske
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Juli 2005 01:00 #1029 von Harald Geske
Dieselpartikelfilter wurde erstellt von Harald Geske
>Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Autos. Auf Grund der hohen jährlichen Fahrleistung wird es ein Diesel sein. Nun zu meiner Frage:
Mein Autoverkäufer (AUDI) behauptet: Ein Dieselpartikelfilter lohnt sich nicht (sagen Fachleute).
1. Hoher Anschaffungspreis (Nachrüstung,
ca. 700 € bei einem A4 2.5 TDI)
2. Die Abgaswerte verschlechtern sich und dadurch erreiche ich nur die Euro 4 Norm.
Ebenso wird behauptet die Feinstaubbelastung wird nur zum geringen Teil durch PKW ohne DPF verursacht.
Frage: Was ist an dieser Aussage richtig?
Es geht mir nicht nur um die Mehrkosten, sondern viel mehr um die Aussage: Die Abgaswerte verschlechtern sich!!!





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MArkus
  • Besucher
  • Besucher
09 Aug. 2005 01:00 #1086 von MArkus
MArkus antwortete auf Re: Dieselpartikelfilter
Ja da hat er Recht. Durch die hohe Komression und Temperatur im Kolben entsteht Nox. sog. Stickoxide. Dies hat man jedoch bei Euro 4 Norm Autos mit Nox Speicherkat im Griff. Nox wird durch Kohlenmonoxid Sauerstoff im Abgas herausgebrannt und es entsteht Stickstoff und Co2. Bei Einbau eines Russpartikelfilters benötigt dieser den Sauerstoff um den Russ/Kohlenstoff zu CO2 zu oxidieren. Beide Systeme nebeneinander funktionieren nicht. Entweder Euro 4 oder Russpartikelfilter



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ra-live
  • Besucher
  • Besucher
23 Aug. 2005 01:00 #1130 von Ra-live
Ra-live antwortete auf Re: Dieselpartikelfilter
: Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Autos. Auf Grund der hohen jährlichen Fahrleistung wird es ein Diesel sein. Nun zu meiner Frage:
: Mein Autoverkäufer (AUDI) behauptet: Ein Dieselpartikelfilter lohnt sich nicht (sagen Fachleute).
: 1. Hoher Anschaffungspreis (Nachrüstung,
: ca. 700 € bei einem A4 2.5 TDI)
: 2. Die Abgaswerte verschlechtern sich und dadurch erreiche ich nur die Euro 4 Norm.
: Ebenso wird behauptet die Feinstaubbelastung wird nur zum geringen Teil durch PKW ohne DPF verursacht.
: Frage: Was ist an dieser Aussage richtig?
: Es geht mir nicht nur um die Mehrkosten, sondern viel mehr um die Aussage: Die Abgaswerte verschlechtern sich!!!
Dein Autoverkäufer hat absolut Recht. Der Verbrauch von deinem Auto erhöht sich und die Abgaswerte verschlechtern sich, da während der Regeneration des Filters in einem für den Motor ungünstigen Betriebspunkt gefahren wird.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Raab Karl Autohaus Raab
  • Besucher
  • Besucher
03 Nov. 2005 00:00 #1399 von Raab Karl Autohaus Raab
Raab Karl Autohaus Raab antwortete auf Re: Dieselpartikelfilter
Schauen Sie doch bei Volkswagen im Net nach , die sagen das jedes Auto eine bessere eistufung bekommt .
: Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Autos. Auf Grund der hohen jährlichen Fahrleistung wird es ein Diesel sein. Nun zu meiner Frage:
: Mein Autoverkäufer (AUDI) behauptet: Ein Dieselpartikelfilter lohnt sich nicht (sagen Fachleute).
: 1. Hoher Anschaffungspreis (Nachrüstung,
: ca. 700 € bei einem A4 2.5 TDI)
: 2. Die Abgaswerte verschlechtern sich und dadurch erreiche ich nur die Euro 4 Norm.
: Ebenso wird behauptet die Feinstaubbelastung wird nur zum geringen Teil durch PKW ohne DPF verursacht.
: Frage: Was ist an dieser Aussage richtig?
: Es geht mir nicht nur um die Mehrkosten, sondern viel mehr um die Aussage: Die Abgaswerte verschlechtern sich!!!




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum