Archiv 2003 des Forums der Umweltdatenbank
GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick?
- Guido
- Autor
- Besucher
10 Nov. 2003 00:00 #436
von Guido
GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick? wurde erstellt von Guido
Hallo zusammen!
Hat im Bereich der Qualitätspolitik für Futtermittel noch jemand den Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
Hat im Bereich der Qualitätspolitik für Futtermittel noch jemand den Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael H.
- Besucher
14 Nov. 2003 00:00 #437
von Michael H.
Michael H. antwortete auf GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick?
Hallo Guido,
das sind aber mal viele Fragen!
Auf einige kann ich Dir antworten:
Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden?
Ja, natürlich! Wir sind es jedenfalls. Die Niederländern fordern das ja auch ganz massiv.
Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS?
Ja, die QS erkennt das GMP+ nicht an. Es gibt zwar inhaltlich riesige Überschneidungen, aber ohne ein zusätzliches Audit eines von der QS registrierten Zertifizierers (siehe Liste bei der QS) gibt es kein Zertifikat!
Viel Glück noch!
das sind aber mal viele Fragen!
Auf einige kann ich Dir antworten:
Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden?
Ja, natürlich! Wir sind es jedenfalls. Die Niederländern fordern das ja auch ganz massiv.
Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS?
Ja, die QS erkennt das GMP+ nicht an. Es gibt zwar inhaltlich riesige Überschneidungen, aber ohne ein zusätzliches Audit eines von der QS registrierten Zertifizierers (siehe Liste bei der QS) gibt es kein Zertifikat!
Viel Glück noch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guido
- Autor
- Besucher
17 Nov. 2003 00:00 #438
von Guido
Guido antwortete auf GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick?
Hallo Michael,
das bringt mich ja doch ein wenig mehr ins grübeln! Nach Auskunft von DQS gibt es GMP+ nicht mehr, bzw. kann man sich nach diesem Standard nicht mehr neu zertifizieren lassen. Ähnliche Informationen erhielt ich von SGS, hier ist man sich jedoch unsicher, wie man überhaupt mit den holländischen Anforderungen und Neuerungen umgehen soll. Ein Nichtweiter existieren von GMP+ würde auch die neugestrickten Regelwerke der PDV erklären, in welchen der Srtandard GMP+ in keinster Weise mehr erwähnt wird.
Und was QS da treibt...naja, ich weiß es ja nicht, aber in meinen Augen schaut das alles nach Abzocke aus, was in diesem Markt so getrieben wird...wofür wurden überhaupt diese neuen Regelwerke entwickelt, wenn Sie doch zu 99\% aus GMP bestehen?
Trotzdem vielen Dank für dein Kommentar!
Guido
das bringt mich ja doch ein wenig mehr ins grübeln! Nach Auskunft von DQS gibt es GMP+ nicht mehr, bzw. kann man sich nach diesem Standard nicht mehr neu zertifizieren lassen. Ähnliche Informationen erhielt ich von SGS, hier ist man sich jedoch unsicher, wie man überhaupt mit den holländischen Anforderungen und Neuerungen umgehen soll. Ein Nichtweiter existieren von GMP+ würde auch die neugestrickten Regelwerke der PDV erklären, in welchen der Srtandard GMP+ in keinster Weise mehr erwähnt wird.
Und was QS da treibt...naja, ich weiß es ja nicht, aber in meinen Augen schaut das alles nach Abzocke aus, was in diesem Markt so getrieben wird...wofür wurden überhaupt diese neuen Regelwerke entwickelt, wenn Sie doch zu 99\% aus GMP bestehen?
Trotzdem vielen Dank für dein Kommentar!
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jorge Salazar
- Besucher
04 Feb. 2004 00:00 #443
von Jorge Salazar
Jorge Salazar antwortete auf GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick?
: Hallo zusammen!
: Hat im Bereich der Qualitätspolitik für Futtermittel noch jemand den Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
: Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
: In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
: Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
: Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
: Hat im Bereich der Qualitätspolitik für Futtermittel noch jemand den Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
: Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
: In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
: Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
: Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jorge Salazar
- Besucher
04 Feb. 2004 00:00 #444
von Jorge Salazar
Jorge Salazar antwortete auf GMP+, GMP, GTP, QC-System, HACCP, QS...Hat noch jemand den Überblick?
:w need information under gmp+
thans
jorge
Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
: Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
: In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
: Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
: Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
thans
jorge
Durchblick, was bis wann von wem gefordert wird (in Bezug auf Zertifizierungen)?
: Gibt es in Holland noch den GMP+ - Standard, oder ist dieser auf die GMP-Standards 0-27 umgeschlagen worden? Wie verhält es sich mit diesem GMP+ -Standard in Deutschland (falls es diesen überhaupt noch gibt)? Kann ein deutscher Futtermittelhersteller überhaupt nach GMP+ zertifiziert werden? Benötigt ein nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen in Deutschland überhaupt noch ein Zertifizierungsaudit nach QS? Wie kann QS einerseits bei deutschen Händlern bezüglich ausländischer Lieferanten eine Zertifizierungsübergangsfrist für GMP 13 (QC-System), unter Übernahme der Verantwortung des Produktes einräumen, wenn sie gleichzeitig von Händlern eine Zertifizierung nach GMP 13 (QC-System) bis zum 31.12.2003 verlangen, welche ohne Einschränkungen und Fristen die Zertifizierung der Lieferanten verlangt?
: In der ganzen Futtermittelbranche stimmt doch irgendetwas nicht, hier weiß doch eine Hand nicht mehr, was die andere tut, oder bin ich hier auf dem "Holzweg"? Hat noch jemand einen genauen Überblick, was hier geschieht?
: Ach ja, und da gäbe es ja noch eine Kleinigkeit: Wie verhält es sich mit dem Transport für lose Futtermittel? Klar, es gibt die Friest, daß bis zum 31.12.2003 nur noch nach GMP 7 zertifizierte Transportunternehmen eingesetzt werden dürfen, wenn die Waare zu GMP-zertifizierten Kunden geliefert werden soll, aber wieviele Spediteure verfügen momentan über ein solches Zertifikat?? 4-5 und dann wahrscheinlich an der Aachener Grenze? Die tollen linkt-tips der pdv, verweisen auch nur auf error-Seiten...
: Kann mir hier jemand weiterhelfen, oder gibt es noch mehrere, die auch nicht mehr wissen, wo sie überhaupt stehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden