Archiv 2003 des Forums der Umweltdatenbank

Gefahrenanalyse/FMEA

  • Ramona
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
04 Nov. 2003 00:00 #432 von Ramona
Gefahrenanalyse/FMEA wurde erstellt von Ramona
Hallo zusammen.
Wir (Maschinenbaufirma) sind schon seit geraumer Zeit mit dem Anfertigen von Gefahrenanalysen 98/37/EG vertraut bzw. beschäftigt.
Nun, nach unserer Neuzertifizierung 2000er Norm, bekamen wir vom TÜV Mensch als Maßnahme unter anderem für unsere Neuentwicklungen, FMEAs einzuführen.
Ich weiß natürlich genug darüber (und habe auch genug Material) weiß aber AUCH, wenn ich unsere Konstruktion zusammentrommle und mit Schulung: Was ist eine FMEA? beginne, geht gleich das große Geschrei los, was das soll, da wir doch schon Gefahrenanalysen machen, das ist doch wohl das selbe!!! ......
Meint Ihr dass auch? Wo liegt der Unterschied, wie kann ich es klar vor allen begründen?
Hoffentlich weiss jemand was.
Gruß Ramona



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Martin S
  • Besucher
  • Besucher
04 Nov. 2003 00:00 #433 von Martin S
Martin S antwortete auf Gefahrenanalyse/FMEA
Hallo Ramona,
ich kenne FMEA, nicht jedoch Gefahrenanalyse 98/37/EG.
Die Norm schreibt die kontinuierliche Verbesserung vor, nicht aber das Werkzeug, wie diese erreicht wird. Viele Wege führen nach Rom.
Wenn ihr aber mit eurer bisherigen Methode gut gefahren seid - dann schmeiss den TÜV-Beamten raus.
Gruß, Martin S



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ramona
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
04 Nov. 2003 00:00 #434 von Ramona
Ramona antwortete auf Gefahrenanalyse/FMEA
Die EG Maschinenrichtlinie schreibt Maschinenherstellern zwingend vor (seit 1998), Gefahrenanalysen für jede Maschine, bei der sich mindestens ein Teil bewegt, zu erstellen!!!
Diese Gefahrenanalyse verbleibt immer nur beim Hersteller, zu Gerichtszwecken kann sie aber mit rangezogen werden.
Ich habe letztes Jahr Weihnachten einen Christbaumständer gekauft, der durch Federkraft den Stamm hält. In der Verpackung lag die Gefahrenanalyse des Herstellers!! Ist toll, dass diese Firma daran gedacht hat und gemäss MRL handelt, aber es ist Firmeneigentum wie z.B. firmeninterne Versuchsberichte, dass haben die wohl nicht gewusst-naja, ist auch bei einem Christbaumständer nicht so tragisch.
Angelehnt an die EN 1050 Anhang A werden bei der Gefahrenanalyse mögliche Risiken, Auswirkungen und Bedeutung systematisch ausgewertet.
Dies macht es mir so schwer FMEAs rechtzufertigen, die Kollegen drehen durch da noch mehr Papierkrieg!



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FMEA
  • Besucher
  • Besucher
04 Nov. 2003 00:00 #435 von FMEA
FMEA antwortete auf Re: Re
Keiner kauft eine Maschine n u r weil er sich nicht verletzen will.
Gefahrenanalysen = schön und nötig um diese (Basis) anforderung zu erfüllen;
FMEA = die kritischen Stellen für die Nichterfüllung auch aller anderen Anforderungen an die Maschine herausarbeiten; Massnahmen ergreifen, Wirksamkeit prüfen
und zwar strukturiert.
Allerdings weil ich vom Kundennutzen getrieben bin und eine Methode brauche um diesen rationell umsetzen zu können, nicht weil ein TÜV Mensch das sagt;
soll heissen ich denke der Auditor hat hier eine Beraterrolle eingenommen; - was an sich gut ist! aber dann nicht konsequent weiterbetrieben sondern die Rollen gemixt und dass ist schlecht.
Also vielleicht mit neuer Motivation
in die Verkaufsverhandlungen gehen.
(Wenn man häufig neue Generationen entwickelt ist die FMEA übrigens eine tolle Fehlerwiederholungserscherungsmethode)
Mit guten Wünschen





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum