Archiv 2002 des Forums der Umweltdatenbank

Index for Sustainable Economic Welfare

  • Klaus Gebhardt
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
07 Juni 2009 13:26 #2905 von Klaus Gebhardt
Index for Sustainable Economic Welfare wurde erstellt von Klaus Gebhardt
** In diesem Thema wird dieser Beitrag diskutiert: Index for Sustainable Economic Welfare **



Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als zentrale, anerkannte Größe misst die wirtschaftliche Produktion einer Gesellschaft. Die jährliche Steigerung des BIP könnte nun suggerieren, es gehe uns immer besser. Nur über den Wohlstand einer Gesellschaft lässt sich mit dem BIP wenig aussagen. Immer größere Anteile der Produktion werden nämlich in Bereichen gebunden, die lediglich zur Reparatur entstandener Schäden oder der Erhaltung des Status quo dienen. Umweltfolgekosten wie Filteranlagen, Sozialfolgekosten wie gestiegene medizinische oder psychologische Behandlungskosten und Naturkatastrophenschäden wie Erdbeben oder Überschwemmungen werden im Bruttoinlandsprodukt positiv (!) verbucht. Ein Ansteigen des BIP suggeriert damit vollkommen fälschlich einen Wohlstandsgewinn. In Wahrheit vermindern sich die Güter und Services, die für individuelle Konsumzwecke zur Verfügung stehen seit Jahren stetig. Dieses Ergebnis zeigt sich deutlich, wenn wir im Sinne einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung den Index of Sustainable Economic Welfare kurz: ISEW betrachten. Der ISEW setzt an den zentralen Kritikpunkten des BIP an. Als wohlstandsvermehrend werden nicht nur marktgängige Größen - wie dies im BIP geschieht - erhoben, sondern auch 1. die im Haushalt erbrachten Leistungen erfasst; 2. soziale und ökologische Defensivkosten, etwa jene zur Reparatur von Umweltschäden, als Abzugsposten dargestellt; 3. die Berechnungen durch Korrekturposten, die den Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung tragen ergänzt und 4. die Frage der Verteilung von Arbeit und Einkommen als wohlstandsrelevant betrachtet und miteinbezogen. Ergebnis: jährlich verbuchen wir zwar ein gestiegenes BIP, doch seit 1979 stagniert die Kurve des ISEW und damit eigentlich unser Wohlstand (siehe Abbildung 1). Der Wohlstand ist in Österreich seit Ende der 70er Jahre nicht mehr gestiegen - er stagniert oder nimmt sogar leicht ab!{jumi [plugins/content/jumi/flickr.php]}

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum